PCI Gruppe stellt Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -ziele vor

Unternehmensziel: Einsparung von 25% der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030

Augsburg, 11.04.2023 – Die PCI Gruppe ist sich als führender Hersteller bauchemischer Produkte ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst und trägt mit nachhaltigen Bauchemie-Produkten dazu bei, Bauwerke umweltgerecht zu sanieren sowie Neubauten langlebiger zu gestalten. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie kommuniziert das Unternehmen den aktuellen Stand seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie die zukünfti­gen Maßnahmen und Ziele.

Der Bausektor einschließlich der Bauchemie ist für einen großen Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Als führender Hersteller bauchemischer Pro­dukte ist sich die PCI Gruppe mit ihren beiden Marken PCI und THOMSIT ihrer Verantwortung bewusst. Seit der Unternehmensgründung spielt Nachhaltigkeit bei der PCI Gruppe eine wichtige Rolle und ist heute fester Bestandteil in allen Unternehmensbereichen. Schon 1974 hat die PCI Gruppe z.B. die erste löse­mittelfreie Grundierung auf Kunstharzbasis auf den Markt gebracht.

Seither wurde bereits einiges erreicht. So stehen bei der Produktentwicklung und -herstellung neben Qualität, Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit beson­ders emissionsarme Produkte im Fokus. Durch zertifizierte Öko-Labels sorgt das Unternehmen für größtmögliche Transparenz.

- Rund 98% aller THOMSIT-Produkte sowie 82% der PCI-Produkte sind bereits heute sehr emissionsarm und mit EC1- bzw. EC1 PLUS-Siegeln nach GEV-EMICODE klassifiziert, viele      der Produkte sind darüber hin­aus mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet.

 

Von der Herstellung bis zur Entsorgung ihrer Produkte setzt die PCI Gruppe auf Ressourcenschonung durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und Recycling.

- So basieren z.B. die Harzschmelzen in den Dispersionsklebern auf natürlichem Baumharz, das quasi „lebend“ geerntet wird.

- Das Papier der verwendeten Papiersäcke für die Verpackung der Pulverprodukte besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

- Rund 84% des gesamten Abfalls an den Standorten werden physika­lisch wiederverwertet.

- 200 Tonnen der Kunststoffverpackungen bestehen zu 100% aus Recyclingmaterial.

 

Die PCI Gruppe arbeitet kontinuierlich daran, den CO2-Footprint weiter zu re­duzieren. Zu den bereits eingesetzten Maßnahmen zählen z.B.:

- Zusatz von Leichtfüllstoffen: Beim Transport bewirkt das geringe Gewicht dieser Produkte eine CO2-Ersparnis um bis zu 33% pro qm Verlegefläche gegenüber herkömmlichen                  Fliesenklebern.

- Neue Technologien: Dank der zum Patent angemeldeten CSA-Techno­logie wird der CO2-Fußabdruck der Produkte reduziert. Bei der Klinker­herstellung werden 35% weniger CO2-   n      Emissionen erzeugt, u.a. auf­grund der geringeren Brenntemperatur von CSA-Zement im Vergleich zu herkömmlichem Portland-Zement.

- Reduzierung des Werks-Werks-Verkehrs und eine verbesserte Logistik. Seit Anfang 2021 konnten durch diese Maßnahmen jährlich ca. 8.000 t eingespart werden, was mehr als 300        LKW-Transporten entspricht.

 

Alle drei Standorte der PCI Gruppe in Deutschland – Augsburg, Hamm und Wittenberg – inklusive Vertrieb haben die Rezertifizierung des Energiemanage­mentsystems erfolgreich durchlaufen und erfüllen damit nachweislich die For­derungen der ISO 50001:2018. Dies wird jährlich vom TÜV-Süd überwacht.

Die PCI Gruppe beteiligt sich zudem an verschiedenen Projekten (so z.B. als Partner beim Klimapakt der Augsburger Wirtschaft und des Sentinel Haus Insti­tuts) oder an Veranstaltungen wie dem Heinze Klimafestival für die Bauwende.

Weitere Maßnahmen

Nachhaltigkeit wird innerhalb der PCI Gruppe gemäß des ESG-Ansatzes (Environment, Social, Governance) ganzheitlich betrachtet. Um konkrete Ziele und weitere Maßnahmen im Rahmen einer detaillierten Nachhaltigkeitsstrate­gie zu erarbeiten, hat das Unternehmen fachspezifische Arbeitsgruppen gebil­det. Diese beschäftigen sich bereits seit längerem mit den Bereichen Produkt­systeme, Werke, Logistik, Arbeitswelt oder Kommunikation. In regelmäßigen Besprechungen tauschen sich die Gruppen zu den erzielten Meilensteinen aus und legen die nächsten Schritte fest.

Als führender Hersteller von hochwertigen bauchemischen Produkten liegt der Nachhaltigkeitsschwerpunkt des Unternehmens auf den Bereichen „nachhal­tige Produktsysteme“ und „nachhaltige Werke“ – ohne andere Bereiche zu ver­nachlässigen.

Beim Themengebiet „Produktsysteme“ geht es darum, den Anteil an zertifizier­ten emissionsarmen Produkten noch weiter zu steigern, durch nachhaltige Produktionsverfahren und neue Technologien eine weitere Senkung des CO2-Footprints der Produkte zu erreichen, stetig an nachhaltigeren Verpackungen zu arbeiten und den Recyclinganteil bzw. die Recyclingfähigkeit der Kunst­stoffverpackungen zu erhöhen

Im Bereich „Werke“ liegt der Fokus auf der Senkung des CO2-Footprints der Standorte durch effiziente Maßnahmen zu Energieeinsparungen, sei es durch die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung, was sich in einer Einsparung von 50 Tonnen CO2 bemerkbar macht, oder einer eigenen Photovoltaik-Anlage am Standort Augsburg (Inbetriebnahme Herbst 2023). Dank dieser können etwa 23% des gesamten Stromverbrauchs des Standorts Augsburg durch um­weltfreundliche und nachhaltige Energie abgedeckt werden.

Mit diesen und weiteren Maßnahmen ist es das Unternehmensziel, 25% der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 (im Vergleich zu 2022) einzuspa­ren sowie die Scope-3-Emissionen weiter zu reduzieren.

Weitere Informationen finden Sie unter pci-augsburg.eu/de/ueber-uns/nachhal­tigkeit und thomsit.de/ueber-thomsit/nachhaltigkeit.

WEITERE

MELDUNGEN

Augsburg, 11.05.2023 – Wie die PCI Gruppe bereits im Herbst 2022 be­kanntgab, hat das Unternehmen seine Kundenansprache neu ausgerich­tet und setzt

mehr

Sika hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten und die Übernahme der MBCC Group abgeschlossen. Mit dieser komplementären Transaktion

mehr

Augsburg, 28.04.2023 – THOMSIT gibt bekannt, dass Karsten Scholz, bis­lang THOMSIT-Verkaufsleiter Nord-Ost, zum 1.5.2023 die Vertriebsleitung für

mehr

Augsburg, 27.04.2023 – THOMSIT baut seine Stellung als anerkannter Partner für technische Lösungen für die Industrie in Schweden aus. In Kooperation

mehr

Augsburg, 11.04.2023 – Die PCI Gruppe ist sich als führender Hersteller bauchemischer Produkte ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst und trägt

mehr

Augsburg, 01.03.2023 – Die PCI Augsburg GmbH wurde im Januar 2023 erneut und zum dritten Mal als „Digital Champion“ ausgezeichnet und er­zielte mit

mehr

Augsburg, 21.02.2023 – Mit sofortiger Wir­kung übernimmt Holger Sommer, aktuell verantwortlich für die Geschäfte der Marke THOMSIT innerhalb der PCI

mehr

Augsburg, 27.01.2023 – Die PCI Augsburg GmbH wurde zum zweiten Mal in Folge als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet und erzielte in der Kategorie

mehr

Augsburg, 25.01.2023 – Erneut haben die Auszubildenden der PCI am Standort Augsburg vor Weihnachten die alljährliche Kuchenverkaufs­aktion

mehr

Augsburg, 24.01.2023 – Das neue fünfte THOMSIT-Renoviersystem ist für die Parkettverlegung auf Böden, deren Untergründe noch erhöhte Rest­feuchte

mehr
Bitte Produkt auswählen: