Mehrwerte von Fussbodenheizungen
Einfache Installation

Eine begrenzte Anzahl an Komponenten und eine geringe Komplexität des Anschlusses am Heizkreisverteiler lassen die Installation auch in älteren Bestandsimmobilien einfach von der Hand gehen.
Wohnkomfort

Gleichmäßig aufsteigende Wärme sorgt für ein behagliches Raumklima und optimale Flächennutzung ohne zusätzliche Heizkörper. Die Räume können vielseitiger gestaltet werden, so dass dem Wohnkomfort fast keine Grenzen gesetzt sind.
Energieeffizient und wertsteigend

Eine geringe Vorlauftemperatur ermöglicht es, den Energieverbrauch im Vergleich zu Systemen mit Heizkörpern deutlich zu reduzieren. Dadurch wird auch der Einsatz von erneuerbarer Energie effektiver und es lässt sich CO2 einsparen. In Kombination mit weiteren energetischen Sanierungsmaßnahmen lässt sich der Energieverbrauch noch weiter reduzieren und der Wert der Immobilie steigern
WARUM THOMSIT HYDRO HEAT?
Zusammen mit unserem Mutterkonzern Sika haben wir uns den stetig wechselnden Anforderungen am Markt angenommen und das Hydro Heat System entwickelt. Das System vereint unsere Kompetenz aus den Bereichen der Bauchemie, Untergrunderstellung und Bodenverlegung mit dem Einbau der zukunftsfähigen Heiztechnologie.
Hydro Heat beschreibt dabei die Verwendung von Wasser für den Heizkreislauf. Es ist für die einfache Abgabe von Wärme und Thermik an Materialien über einen längeren Weg hinweg perfekt und hat sich bewährt. Zudem können die Komponenten auch an bestehende Heizsysteme angeschlossen werden. Dadurch öffnen sich neue Möglichkeiten bei geringster Aufbauhöhe und auch zusätzlichem Trittschall, Räume mit einer energieefizienten Heizung auszurüsten.
Das System orientiert sich an unserem Motto „Einfach-Macher“ sowie der Kernkompetenz im Bereich Boden für jede Anforderung den passenden Aufbau zur Verfügung zu stellen. Bodenleger profitieren von einer sehr dünnen Aufbauhöhe, kurzen Trocknungszeiten und einer hohen Belastbarkeit von 5 kN/m² Flächenlast und 4 kN/m² Einzellast.

DIE SYSTEMAUFBAUTEN FÜR DEINE PROJEKTE
Das System Basic für entkoppelte Konstruktionen
Das System ist mit der Verwendung der durchgängigen Vliesmatte für entkoppelte Konstruktionen besonders gut geeignet. Das Vlies sorgt dabei für die entsprechende Entkopplung zum Untergrund und ist weiterführend auch für die Systeme Silent-Base und Iso-Base die perfekte Grundlage für die weiterführenden Arbeiten.


Hier findest du den Detailaufbau des Systems:
1 Zementestrich oder anderer geeigneter Untergrund
2 Sikafloor® Base 200 Therm Vlies und Sikafloor® HR Therm Heizrohr
3 THOMSIT RD 5 Randdämmstreifen zur Vermeidung von Schallbrücken
4 THOMSIT XF 700 Premium-Dickschicht-Ausgleich für den Aufbau der Heizsystemebene
5 THOMSIT R 766 Multi-Vorstrich als Haftbrücke zwischen den Spachtelmassen
6 THOMSIT XF 500 Premium-Ausgleich zur Feinspachtelung
Das System Basic für Verbundkonstruktionen
Das System Basic bietet sich auch für Verbundkonstruktionen an. Anstelle des durchgehenden Vlies wird bei diesem System eine gelochte Vliesmatte für den zuverlässigen Verbund zum Untergrund verwendet. Der Aufbau dieses Systems ist ansonsten identisch zur schwimmenden Verlegung und kann ab 15 mm Aufbauhöhe ab Verlegung der Vliesmatte erfolgen.


Hier findest du den Detailaufbau des Systems:
1 Zementestrich (grundiert) oder anderer geeigneter Untergrund
2 Sikafloor® Base 100 Therm Vlies und Sikafloor® HR Therm Heizrohr
3 THOMSIT RD 5 Randdämmstreifen zur Vermeidung von Schallbrücken
4 THOMSIT XF 700 Premium-Dickschicht-Ausgleich für den Aufbau der Heizsystemebene
5 THOMSIT R 766 Multi-Vorstrich als Haftbrücke zwischen den Spachtelmassen
6 THOMSIT XF 500 Premium-Ausgleich zur Feinspachtelung
System Silent-Base

Das System Silent-Base ist im Vergleich zum System Basic mit einem zusätzlichen Trittschall ausgestattet. Trotz zusätzlicher Trittschalldämmung bietet dieses System mit seiner geringen Aufbauhöhe von 40 mm (15 mm Trittschalldämmplatte und 25 mm Spachtelaufbau inklusive Heizleitungen) einen sehr dünnen Aufbau an.
Hier findest du den Detailaufbau des Systems:
1 Zementestrich (grundiert) oder anderer geeigneter Untergrund
2 Sikafloor® Base 100 Therm Vlies und Sikafloor® HR Therm Heizrohr
3 THOMSIT RD 5 Randdämmstreifen zur Vermeidung von Schallbrücken
4 THOMSIT XF 700 Premium-Dickschicht-Ausgleich für den Aufbau der Heizsystemebene
5 THOMSIT R 766 Multi-Vorstrich als Haftbrücke zwischen den Spachtelmassen
6 THOMSIT XF 500 Premium-Ausgleich zur Feinspachtelung
System Iso-Base

Das System Iso-Base ist im Vergleich zum System Basic mit einer zusätzlichen Wärmedämmung wie z.B. XPS Platten unter dem Vlies ausgestattet und bietet sich vorallem bei erdberührten Untergründen an. Mit einer sehr geringen Aufbauhöhe von 40 mm (15 mm Wärmedämmung und 25 mm Spachtelaufbau inkl. Heizleitungen) wird nur eine geringe Aufbauhöhe erforderlich.
Hier findest du den Detailaufbau des Systems:
1 Betonuntergrund (dauertrocken)
2 XPS-Dämmplatte (z. B. swisspor E031 DEO/WAB/DAA dh) oder gleichwertig
3 Sikafloor® Base 200 Therm Vlies und Sikafloor HR Therm Heizrohr
4 THOMSIT RD 5 Randdämmstreifen zur Vermeidung von Schallbrücken
5 THOMSIT XF 700 Premium-Dickschicht-Ausgleich für den Aufbau der Heizsystemebene
6 THOMSIT R 766 Multi-Vorstrich als Haftbrücke zwischen den Spachtelmassen
7 THOMSIT XF 500 Premium-Ausgleich zur Feinspachtelung
Anwendungsvideo
Die einzelnen Schritte werden im Anwendungsvideo detailliert veranschaulicht.
THOMSIT HYDRO-HEAT SYSTEM
Energetische Sanierung einfach gemacht