THOMSIT stellt drittes Renoviersystem vor – zur Sanierung maroder Altestriche

Jahreskampagne THOMSIT-Renoviersysteme – einfache und sichere Lösungen für schwierige Sanierungsfälle

Augsburg, 31.05.2022 – Die Jahreskampagne THOMSIT-Renoviersysteme geht in die dritte Runde: Mit dem Renoviersystem für die Sanierung maroder Altestriche stehen die Glasfaserprodukte THOMSIT TF 310 und THOMSIT TF 320 sowie die Füllgrundierung THOMSIT R 790 im Fokus. Einzeln und in Kombination bieten diese Produkte eine einfache und sichere Lösung zur Überarbeitung von feinen wie auch groben Rissen. Damit haben Handwerker eine effektive Möglichkeit, Altestriche zu erhalten.

Ziel der Anfang 2022 gestarteten Jahreskampagne THOMSIT-Renoviersys­teme ist es, den Handwerkern die Arbeit auf der Baustelle so einfach wie möglich zu machen. Mit den unterschiedlichen Renoviersystemen und jeweils genau aufeinander abgestimmten sowie schnell und einfach zu verarbeitenden Produkten sind sie für herausfordernde Sanierungsfälle bestens aufgestellt.

Das neue dritte Renoviersystem zielt auf die Sanierung maroder Altestriche ab: Anstelle eines neuen Estrichs lässt sich der Boden mit den Systemproduk­ten erhalten und der aufwendige Ausbau und aufgrund langer Trocknungszei­ten zeitintensive Neueinbau vermeiden. Das bedeutet erhebliche Kosten- und Zeitersparnis und ist zudem umweltfreundlich, weil kein Altestrich entsorgt wer­den muss. Mit dem THOMSIT-Renoviersystem sind die sanierten Flächen innerhalb von drei bis vier Tagen erneut nutzbar.

Dieses THOMSIT-Renoviersystem funktioniert unabhängig davon, ob der Alt­estrich einzelne breitere Risse oder eine spinnennetzartig gerissene Oberflä­che aufweist: Für grobe Risse bis zu 5 mm kommen die Glasfaserstränge THOMSIT TF 320, eingebettet in die Füllgrundierung THOMSIT R 790, zum Einsatz und für feine Risse das Glasfaservlies THOMSIT TF 310. Bei einem Boden mit unterschiedlichen Rissbreiten lassen sich die Produkte auch kombi­nieren.

Die Verarbeitung ist einfach: Bei groben Rissen mit THOMSIT R 790 auf beiden Seiten mindestens 30 cm vorspachteln, darauf die Glasfaserstränge THOMSIT TF 320 auflegen und mit einer Glättekelle zur gleichmäßigen Ein­bettung flächig anreiben. Bei feinen, spinnennetzartigen Rissen das Glasfaser­vlies THOMSIT TF 310 auf den vorbereiteten Untergrund abrollen, zuschnei­den und die Bahnen mit etwas Überlappung lose auslegen. Anschließend wird die faserverstärkte Spachtelmasse THOMSIT AS 2 oder THOMSIT FA 97 auf­gebracht. Die zusätzliche Verwendung der selbstklebenden THOMSIT TRD 5 Randdämmstreifen trägt zur Vermeidung von Schallbrücken bei. Sie sind für den Anschlussbereich Boden/ Wand vorgesehen.

Das THOMSIT-Renoviersystem für marode Altestriche bietet vor allem Vorteile im Hinblick auf die Einsparung von Zeit, Kosten und Ressourcen. Zudem stellt es auch auf beheizten Fußbodenkonstruktionen eine sichere Lösung dar. Es ergänzt die beiden bereits bestehenden Renoviersysteme: Das erste bietet die passende Lösung zur Aufbereitung von Altuntergründen mit THOMSIT AS 2 als Grundierung und der zusätzlichen Trittschalldämmung THOMSIT TF 305. Ideal für die schnelle Erneuerung von Bodenbelägen ist das zweite Renovier­system mit der selbstklebenden Dämmunterlage THOMSIT TF 501 für die ein­fache Verlegung von LVT-Designbelägen.

„Auch das dritte THOMSIT-Renoviersystem ist eine kosten- und ressourcen­sparende Lösung für besonders kniffelige Sanierungsfälle", sagt Stephan Tschernek, Leiter Marketing PCI Gruppe. „Die Möglichkeit, Altestriche zu erhalten und schon nach wenigen Tagen wieder nutzbar zu machen, ist für Handwerker wie auch für Bauherren ein echter Gewinn. Zum einen ist auf Bau­stellen die Zeit immer knapp und ein wesentlicher Kostenfaktor, zum anderen erhöhen wir damit die Flexibilität im Zeit- und Projektablauf. Mit den THOMSIT-Renovierlösungen sind Handwerker klar im Vorteil."

Mehr zu den THOMSIT-Renoviersystemen unter: www.thomsit.de/loesungen/renoviersysteme

WEITERE

MELDUNGEN

Augsburg, 11.05.2023 – Wie die PCI Gruppe bereits im Herbst 2022 be­kanntgab, hat das Unternehmen seine Kundenansprache neu ausgerich­tet und setzt

mehr

Sika hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten und die Übernahme der MBCC Group abgeschlossen. Mit dieser komplementären Transaktion

mehr

Augsburg, 28.04.2023 – THOMSIT gibt bekannt, dass Karsten Scholz, bis­lang THOMSIT-Verkaufsleiter Nord-Ost, zum 1.5.2023 die Vertriebsleitung für

mehr

Augsburg, 27.04.2023 – THOMSIT baut seine Stellung als anerkannter Partner für technische Lösungen für die Industrie in Schweden aus. In Kooperation

mehr

Augsburg, 11.04.2023 – Die PCI Gruppe ist sich als führender Hersteller bauchemischer Produkte ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst und trägt

mehr

Augsburg, 01.03.2023 – Die PCI Augsburg GmbH wurde im Januar 2023 erneut und zum dritten Mal als „Digital Champion“ ausgezeichnet und er­zielte mit

mehr

Augsburg, 21.02.2023 – Mit sofortiger Wir­kung übernimmt Holger Sommer, aktuell verantwortlich für die Geschäfte der Marke THOMSIT innerhalb der PCI

mehr

Augsburg, 27.01.2023 – Die PCI Augsburg GmbH wurde zum zweiten Mal in Folge als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet und erzielte in der Kategorie

mehr

Augsburg, 25.01.2023 – Erneut haben die Auszubildenden der PCI am Standort Augsburg vor Weihnachten die alljährliche Kuchenverkaufs­aktion

mehr

Augsburg, 24.01.2023 – Das neue fünfte THOMSIT-Renoviersystem ist für die Parkettverlegung auf Böden, deren Untergründe noch erhöhte Rest­feuchte

mehr
Bitte Produkt auswählen: