Auf diesem Boden lässt es sich feiern

Hinduistische Gemeinde Deutschland in Hamm baut neues Veranstaltungszentrum mit THOMSIT-Bodenprodukten

Die Hinduistische Gemeinde Deutschland hat den Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, zweitgrößter Hindu-Tempel in Europa, um ein Veranstaltungszentrum erweitert. Für die zahlreichen religiösen Feste und Feiern bietet das Gebäude mit 1.450 Quadratmetern viel Platz. Und einen Bodenbelag, der den Anforderungen gewachsen ist: ein mit THOMSIT-Produkten verlegter, strapazierfähiger Design-Vinylboden von Objectflor.

Wenn Hindus feiern, kommen viele Menschen zusammen – bei Hochzeiten, Tempel- und Jahresfesten. Um mehr Räumlichkeiten für die oft tagelang zelebrierten Feierlichkeiten zu haben, erbaute die Hinduistische Gemeinde Deutschland ein Veranstaltungszentrum in Hamm-Uentrop. Hier steht der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel, religiöser Mittelpunkt und zentrale Begegnungsstätte der überwiegend tamilischen Hindus in Deutschland. Als Institution besteht der Tempel seit 1989 und ist eng mit der Flucht zehntausender Tamilen verbunden, die ihre Heimat Sri Lanka wegen ethnischer Konflikte verließen. 2002 wurde der 700 Quadratmeter große Hallentempel, mit einem 17 Meter hohen Tempelportal und prächtiger Innenausstattung, eingeweiht. Beim Bau hatte sich der Architekt Heinz-Rainer Eichhorst streng nach Vorlage und Stil des Kamakshi-Tempels im südindischen Kanchipuram gerichtet.

Auch den Bau des Veranstaltungszentrums in unmittelbarer Nähe des Tempels verantwortete Eichhorst und plante ein ebenerdiges Gebäude mit 1.450 Quadratmetern. Mit den Bodenbelagsarbeiten beauftragte er den Fachbetrieb Knillmann Fußbodenbau in Hamm. Inhaber Sven Oliver Knillmann verarbeitet seit über 20 Jahren fast ausnahmslos THOMSIT-Produkte und stimmt sich dabei eng mit THOMSIT-Fachberater Eckart Welzel ab. „Die Produkte von THOMIST überzeugen in jeder Hinsicht, ihre Qualität ebenso wie ihre gute Verarbeitbarkeit. Die Empfehlungen für Bodenaufbau und Produktauswahl erleichtern mir die Planung enorm. Und bei der Verarbeitung kann ich mir sicher sein, dass das Ergebnis fachgerecht und dauerhaft ist“, so Knillmann.

Effiziente und einfach zu verarbeitende Produkte

Den Zementestrich grundierten die Handwerker mit THOMSIT R 766. Das universelle Vorstrichkonzentrat dient als Haftbrücke zur nachfolgenden Spachtelmasse, ist sehr ergiebig und trocknet schnell. Zum Ausgleichen kam THOMSIT OS zum Einsatz. Die kunststoffmodifizierte zementäre Spachtelmasse eignet sich zum Erstellen normgerechter Untergründe im trockenen Innenbereich. THOMSIT OS lässt sich sehr leicht verarbeiten: Der Bodenausgleich ist selbstverlaufend und pumpfähig, bietet gleichzeitig gute Festigkeiten und punktet mit sehr glatter Oberfläche.

Als Bodenbelag wählten Architekt und Bauherr den Designbelag Expona Commercial von Objectflor. Der optisch ansprechende und gleichzeitig robuste Vinylboden hält starken Belastungen stand, ist einfach zu reinigen und unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Und was für die Anwendung im Veranstaltungszentrum zählt: der angenehm leise Klang beim Begehen. Der Vinylboden wurde mit K 188 S von THOMSIT verlegt. Der PVC-Schnellkraftkleber ist günstig im Verbrauch und sehr gut verstreichbar. Zudem verfügt K 188 S über schnelle Anfangsklebkraft.

Baustoffe für wohngesundes Bauen

Knillmann verarbeitete die THOMSIT-Produkte bei der gesamten Bodenverlegung im hinduistischen Veranstaltungszentrum. Grundierung, Ausgleichsmasse wie auch der Dispersionsklebstoff sind sehr emissionsarm nach GEV-EMICODE EC 1 PLUS und tragen das Umweltzeichen Blauer Engel. „Für mich ist es inzwischen eine Selbstverständlichkeit, nachhaltige Produkte zu verwenden. Das schützt uns Handwerker bei der Verarbeitung wie auch die Bewohner und Nutzer. Wohngesundes Bauen hat einen hohen Stellenwert. THOMSIT hat dafür viele Baustoffe im Sortiment. Auch deshalb schätze ich diese Marke“, sagt Knillmann.

WEITERE

MELDUNGEN

Augsburg, 11.05.2023 – Wie die PCI Gruppe bereits im Herbst 2022 be­kanntgab, hat das Unternehmen seine Kundenansprache neu ausgerich­tet und setzt

mehr

Sika hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten und die Übernahme der MBCC Group abgeschlossen. Mit dieser komplementären Transaktion

mehr

Augsburg, 28.04.2023 – THOMSIT gibt bekannt, dass Karsten Scholz, bis­lang THOMSIT-Verkaufsleiter Nord-Ost, zum 1.5.2023 die Vertriebsleitung für

mehr

Augsburg, 27.04.2023 – THOMSIT baut seine Stellung als anerkannter Partner für technische Lösungen für die Industrie in Schweden aus. In Kooperation

mehr

Augsburg, 11.04.2023 – Die PCI Gruppe ist sich als führender Hersteller bauchemischer Produkte ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst und trägt

mehr

Augsburg, 01.03.2023 – Die PCI Augsburg GmbH wurde im Januar 2023 erneut und zum dritten Mal als „Digital Champion“ ausgezeichnet und er­zielte mit

mehr

Augsburg, 21.02.2023 – Mit sofortiger Wir­kung übernimmt Holger Sommer, aktuell verantwortlich für die Geschäfte der Marke THOMSIT innerhalb der PCI

mehr

Augsburg, 27.01.2023 – Die PCI Augsburg GmbH wurde zum zweiten Mal in Folge als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet und erzielte in der Kategorie

mehr

Augsburg, 25.01.2023 – Erneut haben die Auszubildenden der PCI am Standort Augsburg vor Weihnachten die alljährliche Kuchenverkaufs­aktion

mehr

Augsburg, 24.01.2023 – Das neue fünfte THOMSIT-Renoviersystem ist für die Parkettverlegung auf Böden, deren Untergründe noch erhöhte Rest­feuchte

mehr
Bitte Produkt auswählen: