Vom Kellerlokal zur trendigen Eventlocation

Generalsanierung Ratskeller in Stuttgart: THOMSIT unterstützt bei Bodenverlegung

„the ratskeller“ heißt das angesagte Lokal im Souterrain des Stuttgarter Rathauses. Nach einer Generalüberholung ist das Kellerlokal kaum wiederzuerkennen und überrascht mit völlig neuem Gastronomiekonzept. Modernes Flair trifft auf Lokalkolorit, bei der Einrichtung ebenso wie auf der Speisekarte. Beim Designbelag entschieden sich Bauherren und Architekten für dunkles Holzdekor. Bei der Verlegung setzte der Raumausstatter auf THOMSIT.

Früher kleinteilig und abgeschirmt zur Umgebung, öffnet sich der neue Ratskeller hin zur Straße und dem Marktplatz. Das Innere ist in warmen Holztönen und dunklem Stein gehalten. Es besteht aus verschiedenen Zonen, die durch Sichtachsen verbunden sind. Der eher rustikale Bar-Bereich mit edlen Glühbirnen in Stablampen ist Klammer zwischen neu geschaffenem Tagescafé auf der Empore, dem Arbeitsbereich mit goldener Tapete und braunen Ledersesseln und dem eigentlichen Restaurant. Das ziert ein denkmalgeschütztes Original-Fresko von Jakob Schober aus dem Jahr 1956, mutig eingerahmt und beleuchtet. „the ratskeller“ bietet über 300 Plätze, noch nicht mitgerechnet die drei Terrassen, die zwei flexiblen Banketträume und die Weinbar. Das Speisenangebot: bodenständige Gerichte mit internationalem Touch.

Teamarbeit unter Profis

Die Neukonzeption des Ratskellers war eine Radikalkur. Und mit knapp 9,4 Millionen Euro auch ein finanzieller Kraftakt. Ein neuer Bodenbelag war Teil der Generalsanierung. Dafür wurde der alte entfernt und ein neuer Estrich eingebaut. Mit der Verlegung eines Designbelags von Projekt Floors war die Hagenlocher Raumausstattung GmbH & Co. KG beauftragt. Der seit 75 Jahren familiengeführte Meisterbetrieb mit Hauptsitz im rund 20 Kilometer westlich von Stuttgart gelegenen Magstadt führte die Arbeiten mit THOMSIT-Produkten aus.

„Wir haben sehr gute Erfahrungen mit THOMSIT. Die Qualität der Produkte stimmt und sie lassen sich schnell und komfortabel verarbeiten. THOMSIT bietet sehr viele sehr emissionsarme Produkte, auch das ist uns wichtig“, sagt Jörg Hagenlocher, Geschäftsführer der Raumausstattung. Außerdem schätzt er den Service von THOMSIT. Lorenzo Falco, THOMSIT-Berater in der Region, begutachtete im Vorfeld die Baustellensituation im Ratskeller und erarbeitete zusammen mit der THOMSIT-Anwendungstechnik die Aufbauempfehlung. Das war im Herbst 2020. Gleich nach Weihnachten war Baubeginn. Corona jedoch brachte den gesamten Zeitplan durcheinander und die Wiedereröffnung verzögerte sich um mehr als ein Jahr.

Sehr emissionsarme, schnelle Produkte

Als der Startschuss bei der Bodensanierung gefallen war, gingen die Arbeiten zügig voran. Das lag auch an den sehr schnellen Produkten von THOMSIT. Mit sechs Mitarbeitern war Jörg Hagenlocher im Ratskeller am Werk. Die Handwerker grundierten nach der fachgerechten mechanischen Vorbereitung den Untergrund mit THOMSIT R 766, insgesamt rund 900 Quadratmeter. Das ergiebige, schnell trocknende Vorstrichkonzentrat war Haftbrücke für die nachfolgende Spachtelmasse THOMSIT XXL POWER. Die neue, extra schnelle Spachtelmasse punktet mit sehr guten Verlaufseigenschaften, erhöhter Festigkeit und verbesserter Oberflächenglätte. THOMSIT XXL POWER, auch in stark beanspruchten Bereichen einsetzbar, erlaubt durch Staubreduktion sauberes Arbeiten. Wie die Grundierung ist die Spachtelmasse mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und sehr emissionsarm nach EMICODE EC1 PLUS.

Auch der verwendete Kleber zur Verlegung des Vinylbelags floors@work/55 erfüllt, ebenfalls sehr emissionsarm und mit Blauem Engel, höchste Anforderungen bezüglich Arbeitsschutz, Raumluftqualität und Umweltverträglichkeit. Zum Einsatz kam THOMSIT K 188 S. Der PVC-Schnellkraftkleber mit schneller Anfangsklebkraft lässt sich sehr gut verstreichen und ist günstig im Verbrauch. In einem Technikraum verwendeten die Handwerker THOMSIT K 112, speziell geeignet für die Klebung leitfähiger PVC-Beläge.

Nicht einmal ganze vier Tage benötigten die Hagenlocher Raumausstatter für die gesamte Bodenverlegung im Ratskeller. „THOMSIT hat wieder überzeugt. Dem neuen Ratskeller ist der Boden bereitet“, sagt Jörg Hagenlocher. Auf die Gäste warten gastronomische Höhepunkte und Gaumenfreuden ebenso wie kulturelle Highlights und originelle Kochkurse.

WEITERE

MELDUNGEN

Augsburg, 15.09.2023 – Die PCI Augsburg GmbH gibt bekannt, dass Stefan Harder, bisheriger Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, zum 30. September

mehr

Augsburg, 14.09.2023 – Mit dem neuesten THOMSIT-Renoviersystem lassen sich textile und elastische Bodenbeläge verlegen, ohne dabei Schäden am

mehr

Traditionell startet das neue Ausbildungsjahr der PCI Augsburg GmbH an den Standorten Augsburg und Wittenberg alljährlich am 01. September, in Hamm

mehr

Augsburg, 02.08.2023 – Der von Juni bis Juli 2023 durchgeführte THOMSIT-Roadtrip war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Einfach­Machen!

mehr

Der Blue City Klimapakt ist ein 2022 ins Leben gerufenes gemeinsames Pro­jekt, mit dem sich die Augsburger Wirtschaft und die Stadt Augsburg ihrer

mehr

Hochwertig ausgeführt und schnell begehbar sollten die neuen Bodenbeläge im deutschlandweit zentralen Tagungs- und Schulungszentrum von Swiss Life in

mehr

Augsburg, 12.06.2023 – Das neue sechste Renoviersystem von THOMSIT eignet sich speziell für die zeit- und kosteneffiziente Sanierung von

mehr

Augsburg, 11.05.2023 – Wie die PCI Gruppe bereits im Herbst 2022 be­kanntgab, hat das Unternehmen seine Kundenansprache neu ausgerich­tet und setzt

mehr

Sika hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten und die Übernahme der MBCC Group abgeschlossen. Mit dieser komplementären Transaktion

mehr

Augsburg, 28.04.2023 – THOMSIT gibt bekannt, dass Karsten Scholz, bis­lang THOMSIT-Verkaufsleiter Nord-Ost, zum 1.5.2023 die Vertriebsleitung für

mehr
Bitte Produkt auswählen: